
Fr. 24.05: Der Iran und die Bedeutung des schiitischen Islam
Fr., 19.04. um 19 Uhr „Wie filme ich die Polizei?“

Die Polizei bei ihrer Arbeit zu filmen ist legal. Trotzdem versuchen die Cops immer wieder das Filmen zu unterbinden, Leute einzuschüchtern und Kameras oder Handys zu beschlagnahmen. Was sind eure Rechte, wie weit dürft ihr gehen und vor allem: Wie filmt ihr die Polizei, ohne euch rechtlich angreifbar zu machen? Das alles erklärt ein solidarischer Anwalt. Das alles erklärt ein solidarischer Anwalt. Raum für Fragen, Diskussionen und einen gemütlichen Abendausklang wird es natürlich geben.
*Ergänzung: Die Barriereinfo auf dem sharepic stimmt nicht ganz. Der Infoladen hat wegen der Stufen eine mobile Rampe und das Bad ist rollstuhlgerecht.
Weitere Veranstaltung im Rahmen des Aktionsmonats vor dem 1. Mai findet ihr hier: https://sr1m.blackblogs.org/1-mai/1-mai-2024/aktionsmonat-zum-1-mai/
So., 14.04. Soli-Brunch

Wir möchten euch nächsten Sonntag wieder mit einem veganen Brunch verschönern!
Am 14.04. ab 11 Uhr gibt es im Infoladen Wilhelmsburg, Fährstraße 48, einen veganen Brunch – Egal ob für einen Kaffee oder das ganze Buffet, einen netten Plausch oder mit einem Buch im Sessel.
Du warst noch nie im Infoladen? Kein Problem – komm gerne vorbei und lern den Laden & Leute kennen! Es gibt verschiedene vegane und auch glutenfreie Speisen, Kaffee, Tee & Kaltgetränke.
Alles gegen Spende
17.3: Mobi-Infovortrag: Die Ludendorffer, Dorfmark und der antifaschistische Widerstand im Hinterland

Sonntag, 17. März, 17.00 Uhr; Infoladen Wilhelmsburg
Die „Ludendorffer“ (völkische, rassistische und antisemitischen Weltanschauungsgemeinschaft, deren ideologische Grundlage die Schriften von Mathilde Ludendorff bilden) treffen sich seit über 50 Jahren zu „Ostertagungen“ in Dorfmark. Nach antifaschistischen Protesten fanden die letzten beiden Tagungen nicht statt. Veranstaltung mit Infos zur Ideologie der Ludendorffer und Funktion ihrer jährlichen Ostertagungen bei der Vernetzung der radikalen Rechten in D-land – und zur diesjährigen Gegendemo am 31. März (s.u.).
Sa. 16.03. 18 Uhr: Lesung BOYkott-Magazin + Kneipe
Stellungnahme der Häuservernetzung Hamburg zur Räumung des Infocafé Anna & Arthur in Lüneburg
Zum 31.12. 2023 musste ein Haus aus unserer Vernetzung, das Anna & Arthur in Lüneburg, aufgrund einer Räumungsklage seine Räume verlassen. Alle Versuche des Anna & Arthur seine Räume zu erhalten waren erfolglos. Das macht uns wütend und fassungslos und lassen wir nicht unkommentiert- denn ein Angriff auf einen, ist ein Angriff auf uns alle.

Die Häuservernetzung ist ein Zusammenschluss selbstverwalteter Räume in Hamburg und Umgebung. Uns alle eint, dass wir Räume gestalten in denen ein freies und selbstbestimmtes Leben unabhängig von Leistung, Profit und Konkurrenz, möglich ist. Denn für uns ist die Art und Weise, wie wir zusammenleben und arbeiten politisch. Wir kommen aus unterschiedlichsten Kontexten und Hintergründen; dementsprechend umfangreich sind die Schwerpunkte unserer Arbeit. Nicht nur hier in Hamburg beobachten wir, wie immer mehr Orte der Polit- und Kulturszene schließen müssen. Mit dem Anna & Arthur verlieren wir das einzige linke Zentrum in Lüneburg.
Das Böll-Haus, in dem das Anna & Arthur über 25 Jahre seine Räume hatte, umfasste mehr als 20 verschiedene Initiativen. Alle mussten weichen. Im Anna & Arthur konnten sich über die Jahre viele linke Gruppen treffen, organisieren und vernetzen. Es gab unzählige Konzerte, Kneipen, Workshops, Küfas und andere Angebote in denen ein solidarisches Miteinander, frei von Diskriminierungen und Konsumzwang, geübt und gelebt werden konnte. Ein wichtiger Ort für viele Menschen in der Stadt und der Region, welche sich für eine emanzipatorische, antikapitalistische, antifaschistische und feministische Welt einsetzen. Das Anna & Arthur zeigt, wie wichtig autonome Freiräume dafür sind zusammen zu kommen, uns weiterzubilden und zu organisieren.
Wir appellieren daran uns zu vernetzen, für einander einzustehen und dafür zu kämpfen, dass unsere Freiräume erhalten bleiben. Denn wie das Anna & Arthur schreibt: selbstverwaltete linke Räume braucht es noch viele mehr und ganz bestimmt nicht einen weniger!
Fr. 23.02. 19Uhr Brettspiele-Kneipe
In gemütlicher Atmosphäre stehen euch ab 19Uhr unterschiedlichste Brettspiele, Polit-Spiele und Kartenspiele zur Verfügung. Getränke und Snacks stellen wir bereit und freuen uns auf euch!

Fr. 16.2. 19 Uhr – Lesung: Ich vermisse euch wie sau

Ricardo ist 1986 in Dresden geboren. Er war unter anderem in der Graffiti-, Hausbesetzerinnen- und Antifa-Szene aktiv. Dies führte zu ständiger staatlicher Repression und mehreren Knastaufenthalten. Als Schwarzer Mensch war er zusätzlich ständigem Rassismus ausgesetzt. Im Jahr 2014 entschloss er sich, um einer weiteren Haftstrafe zu entgehen, Deutschland zu verlassen. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2017 in Mocambique, anfangs in der Illegalität und später im Exil. Das Buch „Ich vermisse euch wie Sau“ ist ein Versuch von Gefährtinnen und Freund*innen, eine Auseinandersetzung zum Thema Flucht, Exil und Illegalität zu führen.
Immergrün Verlag https://immergruen.cc/blog/2023/02/20/ich-vermisse-euch-wie-sau/
Rezension: https://www.untergrund-blättle.ch/buchrezensionen/sachliteratur/gata-preta-ich-vermisse-euch-wie-sau-7725.html
Mit anschließender Soli-Kneipe für das Budapest Antifascist Solidarity Committee https://www.basc.news/
ABGESAGT! Sa. 25.11. 18 Uhr: Lesung BOYkott-Magazin + Kneipe
So. 12.11. ab 11 Uhr – Soli-Brunch!
Wir möchten euch diesen Sonntag wieder mit einem veganen Brunch verschönern. Auch dieses Mal wieder ganz getreu dem Motto: Was gibt es besseres, als gemütlich & gemeinsam zu brunchen?! Am 12.11 ab 11 Uhr gibt es im Infoladen Wilhelmsburg, Fährstraße 48, einen veganen Brunch – Egal ob für einen Kaffee oder das ganze Buffet, einen netten Plausch oder mit einem Buch in Sessel. Du warst noch nie im Infoladen? Kein Problem – komm gerne vorbei und lern den Laden & Leute kennen! Es gibt verschiedene vegane Speisen, Kaffee, Tee & Kaltgetränke. Alles gegen Spende – der Erlös geht an Projekte die queere Menschen in Uganda unterstützen.







